Ein
Mann kommt in die
Apotheke und fragt: "Haben Sie etwas Zucker?"
Der
Apotheker geht nach hinten und kommt mit einem Beutel Zucker wieder.
"Haben Sie vielleicht auch einen
Löffel?" fragt der Mann.
Der Apotheker langt unter die Theke und holt einen Löffel hervor. Der Mann holt einen Löffel voll Zucker aus dem Beutel, zieht ein kleines Fläschchen aus der Tasche und träufelt vorsichtig zwanzig Tropfen auf den Zucker.
"Probieren Sie doch mal", sagt er zum Apotheker.
Der probiert den beträufelten Zucker und fragt: "Und was soll das jetzt bedeuten?"
"Ach, nichts weiter, mein
Arzt hat zu mir gesagt: Gehen Sie in die Apotheke und lassen Sie Ihren
Urin auf Zucker testen ..."
Ein kluger
Engländer wurde einmal gefragt, was der Unterschied zwischen
Englisch,
Irisch und
Schottisch sei.
Er antwortete mit folgendem Beispiel: Wenn man in
England bei einer Einladung um mehr Zucker zum
Tee bittet, so angelt die Hausfrau ein besonders kleines Stückchen aus der Dose.
In
Irland reicht Sie ihnen die Zuckerdose und bittet Sie, sich zu bedienen.
Äußert man in
Schottland, dass der Tee nicht süß genug sei, so sagt die Hausfrau leise, aber bestimmt: "Sie haben sicher noch nicht umgerührt."