Ein Unteroffizier erklärt den Offiziersschülern. "Stellen Sie sich vor, n Panzer kommen bei uns an. Nein, n ist nicht genug, sagen wir mal, k Panzer ..."
Frage an Radio Eriwan: "Gibt es eine marxistisch-leninistische Definition für den Panzerwagen?
Antwort: "Im Prinzip ja. Der Panzerwagen ist eine Karosse für touristische Ausflüge in freundlich gesinnte Länder. Er kann auch Salut schießen."
Der Schütze Karl-Heinz Weberle, unterwegs mit einem dunkelgrünen Kettenfahrzeug, Marke Leopard, im Raum Malaga, Costa del Sol, wird dringend gebeten, seinen Standortkommandanten in Speyer anzurufen.
Das mit der Mobilmachung sei doch nur ein Scherz gewesen, und über den Heimaturlaub könne man ja noch mal sprechen.
Es geschah eines Abends nach der Arbeit.
Jakow Michailowitsch Swerdlow stattete Lenin in seinem Büro einen Besuch ab. "Wladimir, wollen wir nicht mal wieder zusammen einen trinken gehen?"
"Nein, nein und nochmals nein!", antwortete Lenin, "Auf keinen Fall!"
"Komm Wladimir! Nur einen ... Das letzte Mal, als wir zu dritt waren, haben wir auch einen getrunken und es ist nichts Schlimmes passiert."
"Du hast gut reden! Du und Dserschinski, ihr seid beide nach Hause gegangen und habt euch ins Bett gelegt, während ich auf das Dach eines Panzerwagens geklettert bin und einen Haufen Scheiße erzählt hab.