Frage an Radio Eriwan: "Gibt es in der Sowjetunion Pressezensur?"
Antwort: "Im Prinzip nein. Es ist uns aber nicht möglich, auf diese Frage näher einzugehen."
Frage an Radio Eriwan: "Gibt es in der Sowjetunion eine Postüberwachung?"
Antwort: "In Prinzip nein. Briefe mit anitisowjetischen Inhalt werden jedoch nicht befördert."
Die USA, die Sowjetunion und die DDR wollen gemeinsam die Titanic heben.
Die USA interessieren sich für den Goldschatz und den Tresor mit den Brillianten.
Die Sowjetunion interessiert sich für das technische Know-How.
Und die DDR interessiert sich für die Band, die bis zum Untergang noch fröhliche Lieder gespielt hat.
Es geschah eines Abends nach der Arbeit.
Jakow Michailowitsch Swerdlow stattete Lenin in seinem Büro einen Besuch ab. "Wladimir, wollen wir nicht mal wieder zusammen einen trinken gehen?"
"Nein, nein und nochmals nein!", antwortete Lenin, "Auf keinen Fall!"
"Komm Wladimir! Nur einen ... Das letzte Mal, als wir zu dritt waren, haben wir auch einen getrunken und es ist nichts Schlimmes passiert."
"Du hast gut reden! Du und Dserschinski, ihr seid beide nach Hause gegangen und habt euch ins Bett gelegt, während ich auf das Dach eines Panzerwagens geklettert bin und einen Haufen Scheiße erzählt hab.
Frage an Radio Eriwan: "Stimmt es, dass Grigori Grigoriewitsch Grigoriew bei der Allunions-Meisterschaft in Moskau einen Tschaika (sowjetisches Luxusauto) gewonnen hat?"
Antwort: "Im Prinzip ja. Aber erstens war es nicht Grigori Grigoriewitsch Grigoriew, sondern Wassili Wassiljewitsch Wassiljew. Zweitens war es nicht bei der Allunions-Meisterschaft in Moskau, sondern beim Kolchos-Sportfest in Gamsatschiman. Drittens war es kein Tschaika, sondern ein Fahrrad. Und viertens hat er es nicht gewonnen, sondern es wurde ihm geklaut."