Du studierst jetzt schon im 16. Semester Medizin, mein Sohn. Wann gedenkst du eigentlich mal Arzt zu werden?"
"Ach Papa, ich lasse mir absichtlich Zeit mit dem Studium. Die meisten Patienten haben einfach mehr Vertrauen zu älteren Ärzten."
Medizinische Fakultät, Präparationskurs. Eine Studentin schneidet und präpariert schon eine zeitlang am Penis einer männlichen Leiche herum.
Fragt der Professor: "Suchen Sie da was?"
"Ja, den Knochen!"
"Also, das mit Ihrem Medizinstudium würde ich mir noch mal überlegen, aber Ihren Freund sollten Sie behalten."
Ein junger Rechtsanwalt besucht seinem Vater, der auch Rechtsanwalt ist.
Der Sohn berichtet stolz: "Stell dir vor Vater, den Erbschaftsprozess, den du mir übergeben hast, habe ich gewonnen."
"Du Idiot", schimpft daraufhin der Vater, "von diesem Prozess habe ich jahrelang gelebt, habe dein Studium damit bezahlt und du hättest dir damit eine gute Existenz aufbauen können."
In der Germanistikvorlesung fällt der Begriff "a priori". Der Professor bemerkt in der ersten Sitzreihe eine Studentin, die an dieser Stelle die Stirn runzelt.
Professor: "Na, junge Kommilitonin, Sie wissen wohl nicht, was das heißt?"
Studentin: "Nein."
Professor: "Das heißt: Von vorn herein!"
Studentin: "Aha, jetzt weiß ich auch, was apropos heißt ..."
"Harry sagt zu seiner Frau: 'Hör mal, das ist interessant, Schatz. Ich habe gerade gelesen, dass einer Studie zufolge Männer durchschnittlich 15000 Wörter am Tag benutzen – Frauen dagegen fast 30000. Das dürfte ja wohl endgültig beweisen, dass Frauen mehr reden als Männer."
"Überhaupt nicht", sagt seine Frau "Das beweist nur, dass wir immer alles zweimal sagen müssen damit ihr es kapiert!"